Da die jährlichen Mitarbeiterbewertungen vom Aussterben bedroht sind, wenden sich Unternehmen in der Dienstleistungsbranche immer häufigeren „Puls“-Umfragen zu, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. Anstatt ein ganzes Jahr darauf zu warten, von den Mitarbeitern an vorderster Front zu hören, erkennen Arbeitgeber, wie wichtig es ist, sich konsequent mit den Mitarbeitern in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, was funktioniert und was verbessert werden muss. Pulsbefragungen fördern auch den Kontakt zwischen Filialleitern und ihren Mitarbeitern, was das Engagement der Belegschaft und die Bindungsraten stärkt.
Da die Dienstleistungsbranche immer wettbewerbsintensiver wird, müssen Manager und Unternehmensleiter gleichermaßen diesen neuen Umfrageansatz annehmen, um entscheidende Anpassungen vorzunehmen, die die Arbeitsmoral, die Kundenzufriedenheit und die Rentabilität der Mitarbeiter verbessern.
Wie Pulsumfragen das Unternehmenswachstum ankurbeln
Die wertvollsten Informationen, die ein Filialleiter oder ein Team in der Zentrale nutzen kann, stammen direkt von den Mitarbeitern auf Stundenbasis selbst. Im Gegensatz zu den Verkaufszahlen bieten Ihre Mitarbeiter an vorderster Front einen direkten Einblick in die Kundenstimmung und wissen besser als jeder andere, was tagtäglich in Ihren Filialen passiert. Die regelmäßige Erfassung dieses Feedbacks in Echtzeit schafft einen starken Fluss hochwertiger Daten, die die Entscheidungsfindung an verschiedenen Fronten beeinflussen können, vom Marketing über den Betrieb bis hin zur Personalabteilung.
Bei richtiger Umsetzung steigern wiederkehrende Mitarbeiterbefragungen nicht nur die Produktivität der Mitarbeiter und geben Führungskräften einen Einblick in die Abläufe in den Filialen. Mit der richtigen digitalen Arbeitsplatzplattform können Arbeitgeber eine Feedback-Kultur schaffen und eine Müdigkeit bei Umfragen vermeiden.
Hier sind vier Möglichkeiten, wie Pulsumfragen Managern und Leitern in der Zentrale helfen, den Gewinn ihres Unternehmens zu steigern, ohne den täglichen Betrieb zu stören:
- Schnellere Datenerfassung: Mitarbeiter an vorderster Front können eine Fülle von zeitkritischen, umfassenden Informationen über den Betrieb im Geschäft und das Kundenerlebnis bereitstellen. Kurze, regelmäßige Umfragen erfassen diese Daten, während sie noch frisch in den Köpfen der Mitarbeiter sind, und dauern nicht länger als ein paar Minuten und ein paar Fingertipps auf einem mobilen Gerät. Pulsbefragungen sind auch kostengünstiger als jährliche Benchmark-Studien, da sie weniger Zeit und Geld für die Analyse der Ergebnisse erfordern. Je schneller Arbeitgeber das Feedback, das sie erhalten, interpretieren können, desto eher können sie aus operativer Sicht auf die Daten reagieren.
- Kontinuierliche Feedback-Zyklen: Durch das Sammeln von Echtzeit-Eingaben erhalten Manager einen sofortigen Einblick in die Leistung und Kundenzufriedenheit der Mitarbeiter. Arbeitgeber können nicht ein Jahr warten, um zu erfahren, ob die Kunden eine Marketingkampagne im Geschäft lieben oder hassen. Ebenso möchten die Mitarbeiter nicht auf halbjährliche Bewertungen warten, wenn sie Bedenken haben, die sofort ausgeräumt werden müssen. Mit kontinuierlichen Check-ins können Manager einen Überblick über dringende Probleme wie neue Produkteinführungen, die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit der Schichtzuweisung und andere Aktivitäten erhalten, die nicht allein aus Verkaufsdaten abgeleitet werden können.
- Offene Kommunikation: Wenn Sie Ihrem Team eine Stimme geben, um ihr Feedback regelmäßig zu teilen, zeigen Sie den Mitarbeitern, dass Manager und Unternehmensleiter schätzen, was sie zu sagen haben. Dies kann viel dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern zu verbessern und die Moral und Motivation zu steigern, so dass sie viel wahrscheinlicher einen positiven Einfluss auf das Unternehmen haben (ganz zu schweigen davon, länger an Bord zu bleiben). Ein offener Dialog zwischen Arbeitgebern und Stundenlöhnern erhöht den Wissensaustausch zwischen Unternehmen und schafft eine Kultur, in der sich die Mitarbeiter angehört fühlen. Mit dem richtigen Tool können Manager auch Umfrageergebnisse im gesamten Unternehmen austauschen, was die Unternehmenstransparenz fördert und den Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihre Arbeitgeber für zukünftige Veränderungen zur Rechenschaft zu ziehen.
- Echtzeit-Analysen: Der ständige Datenfluss aus Pulsumfragen hilft Arbeitgebern dabei, herauszufinden, wo sie Probleme haben und welche Schlüsselindikatoren (z. B. Filialstandorte und Personalineffizienzen) die Ursache sein könnten. Häufige Umfragen ermöglichen es Managern, Dinge wie Filialleistungskennzahlen von Woche zu Woche zu vergleichen und Problembereiche zu identifizieren, sobald sie auftreten. Wenn Manager beispielsweise den Erfolg eines Verkaufs im Geschäft messen möchten, können sie ihre stündliche Belegschaft befragen, wie oft Kunden die neue Aktion nutzen. Wenn Mitarbeiter berichten, dass sie nichts von Sonderaktionen wissen, müssen Unternehmen möglicherweise zusätzliche Schulungen durchführen, um die Effektivität und Bekanntheit ihrer Kampagnen zu verbessern.
Pulsumfragen vereinfachen den Prozess der Feedbackabgabe und geben den Mitarbeitern gleichzeitig eine Stimme, um Veränderungen in ihren Unternehmen zu beeinflussen. Anstatt sich auf jährliche oder zweimonatliche Touchpoints zu verlassen, haben Unternehmen die Möglichkeit, die unbezahlbaren Informationen, die direkt von ihren Mitarbeitern kommen, häufiger zu nutzen. Mit Pulsumfragen können Arbeitgeber besser auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern und Kunden eingehen – und damit proaktiver ihr Endergebnis verbessern.