„Jedes Jahr wird der März durch eine Proklamation des Präsidenten zum Monat der Frauengeschichte erklärt. Der Monat ist dazu da, die Beiträge von Frauen in der amerikanischen Geschichte zu würdigen… Der Women’s History Month begann als lokale Feier in Santa Rosa, Kalifornien. Die Education Task Force der Sonoma County (Kalifornien) Commission on the Status of Women plante und führte 1978 eine Feier zur „Women’s History Week“ durch. Die Organisatoren wählten die Woche vom 8. März so aus, dass sie mit dem Internationalen Frauentag zusammenfällt. Die Bewegung breitete sich im ganzen Land aus, als andere Gemeinden im folgenden Jahr ihre eigenen Feierlichkeiten zur Women’s History Week initiierten.“ – Nationales Museum für Frauengeschichte
Zu Ehren des Women’s History Month…
Zur Feier des Women’s History Month hebt WorkJam Frauen hervor, die in unserer Community einen Unterschied machen – Führungskräfte, Entwicklerinnen, Designerinnen, Mitglieder des Customer Success Teams usw.
Im Laufe des Monats März werden wir diesen Blogbeitrag weiter aktualisieren, um die Frauen widerzuspiegeln, die in unserem wöchentlichen internen Newsletter vorgestellt werden.
|
Taylor Licht:Welchen Rat würden Sie einer jungen Frau geben, die ins Berufsleben eintritt? Jungen Frauen, die ins Berufsleben eintreten, würde ich sagen: Seien Sie nur selbstbewusst, auch wenn Sie es innerlich nicht immer spüren. Habe so viel Selbstvertrauen und denke immer daran, was du verdienst. Scheuen Sie sich nicht, für sich selbst einzutreten und das Beste aus sich herauszuholen! |
|
Taylor Licht:Welchen Rat würden Sie einer jungen Frau geben, die ins Berufsleben eintritt? Keine Angst vor Fehlern und Misserfolgen zu haben. |
|
Louise Clements:Welchen Rat würden Sie einer jungen Frau geben, die ins Berufsleben eintritt? Erstens, es wird immer Menschen geben, die dich verurteilen, lass dich nicht von ihnen aufhalten. Ich glaube fest an Fähigkeiten und weniger an Geschlechter. Außerdem würde ich mir wünschen, dass mehr junge Frauen große Unternehmen leiten |
Internationaler Frauentag (IWD)
Mehr erfahren Thema der IWD-Kampagne 2022: #BreakTheBias
www.internationalwomensday.com/theme
Die Auswirkungen von WorkJam
Im Jahr 2019 führte WorkJam eine Primärforschung zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Verpassens einer einzigen Schicht durch. Während das Fehlen einer Arbeitsschicht die Stundenlöhner in allen Branchen ähnlich trifft, sind alleinerziehende Mütter am härtesten betroffen.
Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass alleinerziehende Mütter als Hauptversorger und Betreuer ihrer Familien Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, wenn sie nur eine ihrer Arbeitsschichten verpassen müssen. Für diese Frauen bedeutet ein verlässlicher Zeitplan ein vorhersehbares Einkommen – und die Garantie, dass sie es sich leisten können, ihre Familie zu kleiden, zu ernähren und zu versorgen. Nachdem sie eine einzige Schicht verpasst oder eine Schicht weggenommen hatte, gaben fast sieben von 10 (67 Prozent) alleinerziehenden Müttern an, dass sie ihre Nebenkosten und andere Notwendigkeiten verspätet bezahlen mussten, während 47 Prozent angaben, dass sie die Lebensmittel für die Woche auslassen müssten und weitere 42 Prozent nicht in der Lage sein würden, die Miete pünktlich zu zahlen.
Ein konsistenter Arbeitsplan – und der Zugang zu flexiblem Zeitplanmanagement – kann stündlich arbeitende Mitarbeiter in die Lage versetzen, ihr wirtschaftliches Wohlergehen zu kontrollieren. Durch die Vereinfachung der Front-End-Verteilung und -Verwaltung von Zeitplänen und unerwarteten Schichtänderungen hilft WorkJam Managern, die Personalbesetzung zu verbessern und gleichzeitig die Arbeitsschichten an den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter auszurichten.
WorkJam hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Lösung zu liefern, die den Anforderungen der heutigen Mitarbeiter an vorderster Front entspricht. Mit unserem branchenführenden Frontline Digital Workplace wirken wir uns bereits positiv auf das Leben von Millionen von Mitarbeitern an vorderster Front weltweit aus und ermöglichen es ihnen, mehr zu lernen und mehr zu verdienen.