Nov. 10, 2015

Nebenjobs sollten keine Ausbildung in Teilzeit bedeuten

Angesichts der steigenden Arbeitskosten im ganzen Land suchen Restaurants, Einzelhändler und andere Dienstleistungsunternehmen weiterhin nach neuen Möglichkeiten zum Sparen, und Schulungsprogramme stehen in der Regel zuerst auf dem Holzbock. Insbesondere für Unternehmen, die auf manuelle Schulungsressourcen angewiesen sind, lassen Budgetbeschränkungen wenig Spielraum für die Erstellung oder Bestellung neuer Materialien im Laufe des Jahres.

Wenn jedoch nicht in die Ausbildung von Teilzeitbeschäftigten investiert wird, hat dies schwerwiegende Folgen für die Arbeitgeber. Untersuchungen zeigen, dass der finanzielle Erfolg von Ketten wie Trader Joe’s und Costco weitgehend auf ihre robusten Schulungsprogramme zurückzuführen ist, die engagiertere und loyalere Mitarbeiter fördern. Wie der US-Vorstandsvorsitzende von Uniqlo (das einen zweiwöchigen Schulungsprozess für seine neuen Mitarbeiter anbietet) Anfang des Jahres erklärte : „Wir haben das Gefühl, dass wir [unsere Mitarbeiter] bereichern müssen… Wenn die Leute zufrieden sind, ist die Bindungsrate hoch.“

Da der Weihnachtsansturm nur noch wenige Wochen entfernt ist, stehen die Unternehmen noch mehr unter Druck, den Zustrom neuer Arbeitskräfte effizient auf den neuesten Stand zu bringen. Um den Erfolg ihrer Mitarbeiter zu beschleunigen, müssen sich Arbeitgeber in der Dienstleistungsbranche nach Innovationen in der Mitarbeiterschulung und der Technologie für das Mitarbeitermanagement umsehen, um einen zugänglicheren, informativeren und budgetfreundlicheren Weg zu finden, um die Mitarbeiter auf die Frontline vorzubereiten.

Drei Möglichkeiten, wie Arbeitgeber und Teilzeitbeschäftigte von der Schulungstechnologie profitieren

Ordner, Broschüren und Einzelbeschattungen sind traditionelle Grundnahrungsmittel für Schulungen in der Dienstleistungsbranche. Diese Methoden können zwar effektiv sein, geben Managern aber nicht immer einen direkten Einblick in die Fortschritte neuer Mitarbeiter und ergänzen auch nicht den mobilen Lebensstil der Mitarbeiter. Wenn Sie außerdem den Zeit- und Kostenaufwand für die Zusammenführung erfahrener Mitarbeiter oder Manager mit neuen Mitarbeitern berücksichtigen, wird die persönliche Schulung ineffizient und schwer zu skalieren.

Heute können Mitarbeiterschulungen in einer Reihe von digitalen Formaten durchgeführt werden, von mobilen Apps über Online-Videos bis hin zu interaktiven Modulen. Hier sind nur einige der Möglichkeiten, wie Arbeitgeber und ihre Teilzeitkräfte von technologiebasierten Schulungen profitieren können:

  • Zugängliche Inhalte: Durch die Bereitstellung von Schulungsmodulen, Videos und Quizfragen online oder in einer App können Mitarbeiter Inhalte von jedem Gerät und überall abrufen. Dieses Maß an Zugänglichkeit erleichtert es Teilzeitbeschäftigten, sich in ihrem eigenen Tempo und in ihrer Freizeit weiterzubilden. Indem sie jedem Mitarbeiter Schulungsmaterialien in die Tasche stecken, können Arbeitgeber die Informationsspeicherungsrate steigern, verglichen mit der Tatsache, dass Informationen in ein hektisches ein- oder zweitägiges Bootcamp gestopft werden.
  • Sichtbarkeit des Managers: Die Integration von technologiebasierten Schulungen in das Onboarding und die Entwicklung von Mitarbeitern bietet Filialleitern, Schichtleitern und sogar Unternehmensleitern Einblick in die Fortschritte von Teilzeitbeschäftigten. Diese Transparenz ermöglicht es Managern, die Entwicklung der Mitarbeiter ohne Mikromanagement zu überwachen, was Zeit spart und bessere Planungs- und Entwicklungsentscheidungen ermöglicht.

  • Konsequente Anweisungen: Die Zusammenführung neuer Teilzeitmitarbeiter mit verschiedenen Vertriebsmitarbeitern oder Managern für Einzelschulungen ist ein kluger Weg, um eine interne Beziehung aufzubauen. Wenn man sich jedoch allein auf manuelles Lernen verlässt – abgesehen davon, dass man wertvolle Zeit von den Teammitgliedern in Anspruch nimmt – kann dies zu Inkonsistenzen bei der Art und Weise führen, wie Manager bestimmte Prozesse vermitteln oder Richtlinien kommunizieren. Durch die Nutzung von Online- und mobilen Plattformen können Arbeitgeber gelegentlichen Präsenzunterricht durch standardisierte, zentralisierte Schulungsmaterialien ergänzen. Dieser hybride Ansatz steigert nicht nur die Kundenbindung, sondern stellt auch sicher, dass keinem Teilzeitbeschäftigten wichtige Details entgehen.

Teilzeitbeschäftigte können für Unternehmen und Kunden in der Dienstleistungsbranche von großem Wert sein, insbesondere in kritischen Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen wie dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft. Die Schulungsanstrengungen, die Arbeitgeber in Teilzeitkräfte investieren, sollten nicht in einem angemessenen Verhältnis zu den Arbeitsstunden stehen, sondern zu den Ergebnissen, die sie als kundenorientierter Ansprechpartner in der Dienstleistungsbranche erzielen können.