Aug. 09, 2016

Glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden: Nutzung des Mitarbeiterengagements im Gastgewerbe

Es ist eine lukrative Zeit, um im Gastgewerbe tätig zu sein. Im vergangenen Jahr gaben Reisende in den USA fast 950 Milliarden US-Dollar aus – rund 20 Prozent davon gingen allein an Hotels, Resorts und andere Beherbergungsbetriebe. Auch die Tourismusblase sollte so schnell nicht platzen. Es wird erwartet, dass das Volumen der Reisenden in und innerhalb der USA in den nächsten vier Jahren stetig steigen wird. Dieser Anstieg der Kundenzahlen erhöht den Druck auf die Unternehmen, ihr Kundenerlebnis zu verbessern.

Um erfolgreich um das Geld der Touristen konkurrieren zu können, müssen Arbeitgeber im Gastgewerbe zwei grundlegende Hürden überwinden: Personal und Service. Mit einer umfassenden Lösung zur Mitarbeiterbindung können Unternehmen beides bewältigen.

Linderung der Kopfschmerzen von Hospitality-Managern bei der Schicht und Mitarbeiterbindung

Seit Jahren haben Hotels, Casinos und andere Arbeitgeber im Gastgewerbe Schwierigkeiten, ihren Personalbestand zu skalieren, um den volatilen Anforderungen an Bankette und Catering gerecht zu werden. Obwohl traditionelle Workforce-Management-Technologie (WFM) Managern dabei helfen kann, einige Trends (z. B. saisonale Aktivitäten und Spitzen zu Tageszeiten) zu antizipieren, stellen Veranstaltungen wie Treffen, Konferenzen und Turniere die besten Planungspläne schnell auf den Kopf.
Arbeitgeber müssen nicht nur zu jedem Zeitpunkt die richtige Anzahl von Mitarbeitern haben, sondern auch talentierte Mitarbeiter mit hervorragendem Kundenservice, um ein unvergessliches Gästeerlebnis zu bieten. Im umsatzstarken Gastgewerbe ist es den Managern lange Zeit entgangen, wichtige Mitarbeiter zu halten. Unregelmäßige Terminplanung und mangelnde Kommunikation zwischen Unternehmensleitern und Mitarbeitern an vorderster Front haben die Probleme der Arbeitgeber mit der Bindung von Talenten nur noch verschärft.

Keines dieser Probleme kann in einem Silo der C-Suite oder des mittleren Managers gelöst werden. Um ein Gleichgewicht in die Planung des Gastgewerbes zu bringen und ein loyales, fähiges Personal zu entwickeln, benötigen Arbeitgeber eine Möglichkeit, stundenweise Mitarbeiter individuell einzubinden – und sie zu einem aktiven Teil der täglichen Entscheidungsfindung und langfristigen Gewinnen zu machen. Mit einer digitalen Lösung zur Mitarbeiterbindung, die dort ansetzt, wo die meisten WFM-Tools aufhören, können Hospitality-Marken diese Probleme gemeinsam lindern.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie Arbeitgeber im Gastgewerbe (und ihre Kunden) von Technologien zur Mitarbeiterbindung profitieren können:

  • (Endlich) Terminausgleich erreichen: Wenn sich die Anforderungen an Veranstaltungen von einem Moment auf den anderen ändern, können Hospitality-Manager (unabhängig davon, ob sie sich auf manuelle Prozesse oder Planungstools verlassen) oft nicht vor Fehlern herumlaufen, die zu Unter- und Überbesetzung führen. Keines der beiden Ergebnisse ist ideal: Überbesetzung verschwendet Arbeitskosten und lässt überflüssige Mitarbeiter wenig zu tun. Auf der anderen Seite führt eine Unterbesetzung zu überarbeiteten Mitarbeitern, die sich nicht voll und ganz auf die Unterbringung der Gäste konzentrieren können. Mit einer Lösung zur Mitarbeiterbindung an vorderster Front können Manager verfügbare Schichten einfach verteilen und den Mitarbeitern ermöglichen, sich für Last-Minute-Arbeiten zu entscheiden und ihre Zeitpläne selbst zu verwalten. Indem sie den Mitarbeitern ein Mitspracherecht bei der Planung geben, können Manager die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Work-Life-Balance verbessern und besser auf schwankende Arbeitskräftebedürfnisse reagieren, selbst in hektischen Wochen.
  • Reduzieren Sie die Kosten für Überstunden: Ein weiteres Nebenprodukt der Unterbesetzung (und manueller Planungsprozesse) sind Überstunden. Da die Schwelle für die Vergütung von Überstunden in den USA im Dezember offiziell von 23.660 US-Dollar auf 47.476 US-Dollar angehoben wurde, benötigen insbesondere Arbeitgeber im Gastgewerbe eine neue Strategie, um diese vermeidbaren Lohnkosten zu mindern. In der Regel sind Manager die Personen, die zusätzliche Stunden buchen, um sich um administrative Aufgaben zu kümmern – darunter auch der Chef des Schichtmanagements. Tools zur Mitarbeiterbindung beschleunigen jeden Schritt des Planungsprozesses (von der Schichterstellung bis zum Tausch), reduzieren den Bedarf an teuren Überstunden der Manager und halten die Lohn- und Gehaltsabrechnung niedrig.
  • Minimieren Sie die Fluktuation Ihres Personals: Im April dieses Jahres lagen die Fluktuationsraten im US-Freizeit- und Gastgewerbesektor bei sechs Prozent – eine der höchsten aller Branchen. Und da der Sektor allein im Juni fast 60.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, haben unzufriedene Arbeitnehmer wenig Grund, sich nicht anderswo nach grüneren Weiden umzusehen. Damit die Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen gebunden bleiben, müssen sie das Gefühl haben, dass ihr Arbeitgeber gleichermaßen in sie investiert. Die richtige Technologie zur Mitarbeiterbindung kann Arbeitgebern eine Plattform bieten, um diese Investition auf verschiedene Weise zu demonstrieren, sei es durch Anerkennung durch die Unternehmenszentrale für hervorragende Arbeit; ein direkter Zugang für stündliche Mitarbeiter zu wichtigen Unternehmensinformationen und zeitnahen Updates; es den Mitarbeitern ermöglichen, leichter direktes Feedback zu geben; oder fortlaufende, interaktive und messbare Weiterbildungsmöglichkeiten. Je länger Gastgewerbeunternehmen ihre Mitarbeiter an sich binden, desto erfahrener werden ihre Mitarbeiter – was dazu beiträgt, einen konsistenten, qualitativ hochwertigen Kundenservice zu gewährleisten.

Um von der Vielzahl der Geschäftsmöglichkeiten zu profitieren, die in der heutigen Hotellerie zu vergeben sind, müssen Marken einen unübertroffenen Service bieten. Großartiger Service beginnt jedoch mit gut ausgebildeten, befähigten Mitarbeitern. Arbeitgeber, die einen durchdachten, technologiebasierten Ansatz für die Mitarbeiterbindung verfolgen, geben am ehesten den Ton für zufriedene Mitarbeiter und zufriedene Kunden an.