Im Dezember 2019 lieferte WorkJam dem Modern Restaurant Management Magazine Branchenprognosen für das kommende Jahr.
Obwohl wir eine globale Pandemie, katastrophale Waldbrände und andere wichtige wirtschaftliche Einflüsse nie hätten vorhersagen können, haben sich unsere Vorhersagen bewahrheitet.
- Die Lieferung wird eine immer größere Rolle spielen: Marken von Drittanbietern erleichtern die Beziehung Ihrer Kunden zu Ihrer Marke.
- Ghost Kitchens werden immer beliebter: Restaurants ohne Speisesäle werden immer mehr auftauchen.
Die Vorhersagen, wie sie im Modern Restaurant Management Magazine erscheinen, sind unten:
Auf dem Weg ins Jahr 2020 werden Restaurants… müssen sich ernsthaft mit den Auswirkungen auseinandersetzen, die Essenslieferdienste auf ihre Marke haben. Da Drittmarken jetzt die Beziehung zwischen Restaurants und Verbrauchern erleichtern, müssen Restaurants alles in ihrer Macht Stehende tun, um dieses Kundenerlebnis zu kontrollieren. Ein Beispiel dafür könnte sein, die Art und Weise, wie die Küche geschult und besetzt ist, zu überdenken.
Wir werden definitiv sehen, dass Restaurants ihre Personalstärke ändern und Ghost Kitchens (Küchen, die ohne Speisesäle arbeiten) aufkommen, um sicherzustellen, dass die Auftragsabwicklung effizient und pünktlich ist. Darüber hinaus muss das Küchenpersonal die Zubereitung und das Styling von To-Go-Bestellungen verfeinern, um sie nach dem Transport gut präsentieren zu können. Darüber hinaus wird von den Mitarbeitern erwartet, dass sie sowohl in der Auftragsabwicklung als auch im Kundenservice für die Gäste, die vor Ort speisen, schulungsübergreifend geschult werden. Da die Chancen möglicherweise geringer sind, hauseigene Gäste für sich zu gewinnen, ist es unerlässlich, dass Restaurants ihre Kellner nutzen und sowohl das Kundenerlebnis als auch das Kundenerlebnis nutzen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Restaurants ihr Personal und ihre Abläufe mit digitalen Arbeitsplatztools vorbereiten, um den Anforderungen dieser Veränderung in der Gastronomie gerecht zu werden. Durch vorausschauende Terminplanung, Online-Schulungsmodule und geschlossene Kommunikation werden Restaurants in der Lage sein, Standorte entsprechend zu besetzen und einen effizienten Service zu gewährleisten, während sie gleichzeitig die Fluktuation reduzieren und eine loyalere, leistungsstärkere Belegschaft schaffen. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung eines digitalen Systems zur Verwaltung von Aufgaben die Einhaltung von Vorschriften in Bezug auf die Ausführung und die Lebensmittelsicherheit.
Die Themen gelten auch heute noch. Da es weniger Möglichkeiten gab, treue Kunden zu gewinnen, mussten Restaurants ihre Abläufe umrüsten, um agil zu werden.
Agile Unternehmen – Unternehmen, die sich gut an Veränderungen anpassen können – waren schon immer auf Erfolgskurs gebracht. Vor der Einführung digitaler Arbeitsplatzplattformen war das leichter gesagt als getan. Nur ein vollständiger digitaler Arbeitsplatz ermöglicht neue Arbeitsweisen, die die Einschränkungen der aufgeblähten Kommunikation, des Aufgabenmanagements, der Terminplanung und anderer betrieblicher Initiativen überwinden – und zwar in großem Maßstab.
Durch die Verkürzung der Kommunikationslücke zwischen der Zentrale, dem Management und den Frontlines kann das gesamte Unternehmen schnell strategische Veränderungen vornehmen.
Im Dezember 2019 war es so. Das ist jetzt wahr. Und das wird auch in Zukunft so sein. Agilität ist eine Säule für den Erfolg, da sich der Markt ständig verändert.
Erfahren Sie mehr über die Anwendungen von WorkJam in der Gastronomie: Ein Tag im Leben eines Restaurantmanagers mit einem digitalen Arbeitsplatz