Der blinde Fleck im Workflow: Warum Ihre IT-Automatisierungsstrategie ein Frontline-Upgrade erfordert

Die IT beherrscht die Backend-Workflows – aber was ist mit der Frontline?

IT-Führungskräfte in Unternehmen haben Jahre damit verbracht, Backend-Workflows zu verfeinern und Plattformen wie ServiceNow zu nutzen, um Prozesse zu automatisieren, zu orchestrieren und zu optimieren. Das Ergebnis? Effizienteres Servicemanagement, weniger Redundanzen und geringere Kosten.

Aber es gibt einen blinden Fleck – die Mitarbeiter an vorderster Front.

Frontline-Teams – die Mitarbeiter, die direkt mit Kunden interagieren, tägliche betriebliche Aufgaben ausführen und Ihr Unternehmen am Laufen halten – arbeiten oft in unzusammenhängenden, manuellen Umgebungen. Diese Ineffizienzen verlangsamen nicht nur die Ausführung; Sie führen zu Compliance-Risiken, betrieblichen Engpässen und Kommunikationsausfällen, die sich auf das gesamte Unternehmen auswirken.

Wenn die Automatisierung von IT-Workflows Ihr Backoffice verändert hat, warum hat dann nicht die gleiche Revolution auch für Ihre Frontline stattgefunden?

Die Kosten des Ignorierens der Workflow-Automatisierung an vorderster Front

Laut einer McKinsey-Studie verzeichnen Unternehmen, die Automatisierung in den Frontline-Betrieb integrieren, eine Produktivitätssteigerung von 20 bis 30 % und eine Verringerung der betrieblichen Ineffizienzen um 40 %. Dennoch verlassen sich viele Unternehmen immer noch auf manuelle Terminplanung, papierbasierte Aufgabenverfolgung und fragmentierte Kommunikationstools für ihre Frontline-Teams.

Folgendes passiert, wenn Frontline-Workflows ignoriert werden :

Compliance-Verstöße: Ohne Echtzeit-Richtlinienaktualisierungen und automatisierte Compliance-Verfolgung sind Unternehmen einem höheren Risiko von Verstößen und Strafen ausgesetzt.

Unzusammenhängende Ausführung: Manager verbringen Stunden damit, Schichten zu koordinieren, Aufgaben zu delegieren und Missverständnisse zu beheben – Zeit, die für Strategie- und Effizienzverbesserungen genutzt werden könnte.

Frustration und Fluktuation der Mitarbeiter: Mitarbeiter an vorderster Front sind oft gezwungen, sich mit mehreren nicht miteinander verbundenen Tools herumzuschlagen, was zu Frustration, Rückzug und höheren Fluktuationsraten führt.

Die Lösung: WorkJam – das ServiceNow für die Frontline

Im Moment unterstützt ServiceNow Ihre Back-Office-Workflows und stellt sicher, dass IT-Tickets, Genehmigungen und Unternehmensprozesse nahtlos ablaufen. Aber es verfehlt das Ziel für die Frontlinie.

Hier kommt WorkJam ins Spiel – nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung Ihres bestehenden digitalen Ökosystems.

  • WorkJam lässt sich in Ihre IT-Systeme integrieren, um einen nahtlosen Ablauf von der Zentrale bis zur Frontline zu gewährleisten.
  • ServiceNow kümmert sich um das IT-Service-Management – WorkJam stellt sicher, dass Aufgaben an vorderster Front, Compliance und Ausführung synchron ausgeführt werden.
  • Zusammen schaffen sie ein vollständig vernetztes Unternehmen, das die Lücke zwischen Erkenntnissen und Maßnahmen schließt.

Überbrückung der Workflow-Lücke – bevor es zu spät ist

Frontline-Teams machen 80 % der weltweiten Belegschaft aus. Dennoch sind sie oft die letzten, die von den Vorteilen der Automatisierung profitieren.

Wenn IT-Führungskräfte ihre Abläufe wirklich optimieren wollen, müssen sie über das Backoffice hinausblicken und die Automatisierung von Workflows an vorderster Front nutzen. Die Lücke ist groß. Die Lösung existiert. Die Zeit zum Handeln ist jetzt.

Ist Ihre IT-Strategie bereit, die Automatisierung dort auszuweiten, wo es am wichtigsten ist?

Erschließen Sie das Potenzial Ihrer Belegschaft

Buchen Sie noch heute eine Demo und sehen Sie WorkJam in Aktion!