Für Händlerteams ist die Mitarbeitererfahrung genauso wichtig wie die Kundenerfahrung. Angesichts des Technikermangels, der steigenden Fluktuation und der wachsenden Servicenachfrage stehen viele Händlergruppen vor einer neuen Herausforderung: Sie müssen ihre Teams an vorderster Front engagiert, vernetzt und bereit halten, außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten.
Aber das eigentliche Problem ist nicht nur die Personalbesetzung. Es sind die veralteten Systeme, mit denen die Mitarbeiter nicht weiterkommen.
In vielen Autohäusern werden neue Mitarbeiter oft mit PDFs oder inkonsistenten Prozessen an Bord genommen. Die Zeitpläne werden per SMS verschickt. Die HR-Informationen werden ausgedruckt und im Pausenraum ausgehängt. Und wenn ein Mitarbeiter eine Gehaltsabrechnung oder ein Schulungsmodul benötigt? Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Login.
Dieser Mangel an Struktur führt zu:
Anstatt Tools zusammenzuflicken, vereinheitlichen zukunftsorientierte Händlergruppen das Frontline-Erlebnis. Mit einer Mobile-First-Plattform können Mitarbeiter:
✅ Sehen Sie sich den Zeitplan an
✅ Urlaub beantragen
✅ Zugang zu Schulungsmodulen
✅ Informationen zu Löhnen und Sozialleistungen anzeigen
✅ Erhalten Sie Ankündigungen auf Store- oder OEM-Ebene
✅ Lassen Sie sich von Managern und Kollegen anerkennen
Und Manager? Sie erhalten jede Woche Stunden zurück, um sich auf die Leistung und nicht auf den Papierkram zu konzentrieren.
Händlernetzwerke, die ihre Frontline-Abläufe modernisieren, schaffen nicht nur bessere Mitarbeitererlebnisse – sie sehen auch messbare Ergebnisse:
Denn in einem Autohaus wirkt sich jeder Frontline-Touchpoint auf das Endergebnis aus.